- sklavisch
- ehrerbietig; demütig; devot; unterwürfig; unmündig; unselbständig; hörig; gebunden; leibeigen; abhängig; untergeordnet; unfrei
* * *
skla|visch ['skla:vɪʃ] <Adj.>:a) blind und ohne eigenen Willen [gehorchend]; willenlos:in sklavischem Gehorsam; jmdm. sklavisch ergeben sein.b) genau und ohne abzuweichen, auch wenn es unvernünftig ist:sich sklavisch an eine Vorschrift halten.* * *
skla|visch 〈[-vıʃ] Adj.〉
1. wie ein Sklave, unterwürfig, blind gehorchend, willenlos2. 〈fig.〉 ohne eigene Erfindungsgabe, unselbstständig● eine \sklavische Nachahmung; sich \sklavisch an eine Anordnung halten* * *
skla|visch <Adj.> (bildungsspr. abwertend):-er Gehorsam;sich s. unterordnen.2. [unselbstständig u.] ohne eigene Ideen ein Vorbild nachahmend, nachbildend:sich s. an die Vorlage halten.* * *
skla|visch <Adj.> (bildungsspr. abwertend): 1. blind u. unbedingt gehorsam; unterwürfig; willenlos: -er Gehorsam; Da empfing Leas Magd den Herrn mit Demut und -er Emsigkeit (Th. Mann, Joseph 327); jmdm. s. ergeben sein; sich s. unterordnen; er führt s. alle Befehle aus; 2. [unselbstständig u.] ohne eigene Ideen ein Vorbild nachahmend, nachbildend: eine -e Nachahmung; sich s. an die Vorlage halten, nach der Vorlage richten; die vorgegebene Reihenfolge brauchen wir ja nicht s. einzuhalten.
Universal-Lexikon. 2012.