sklavisch

sklavisch

* * *

skla|visch ['skla:vɪʃ] <Adj.>:
a) blind und ohne eigenen Willen [gehorchend]; willenlos:
in sklavischem Gehorsam; jmdm. sklavisch ergeben sein.
b) genau und ohne abzuweichen, auch wenn es unvernünftig ist:
sich sklavisch an eine Vorschrift halten.

* * *

skla|visch 〈[ -vıʃ] Adj.〉
1. wie ein Sklave, unterwürfig, blind gehorchend, willenlos
2. 〈fig.〉 ohne eigene Erfindungsgabe, unselbstständig
● eine \sklavische Nachahmung; sich \sklavisch an eine Anordnung halten

* * *

skla|visch <Adj.> (bildungsspr. abwertend):
1. blind u. unbedingt gehorsam; unterwürfig; willenlos:
-er Gehorsam;
sich s. unterordnen.
2. [unselbstständig u.] ohne eigene Ideen ein Vorbild nachahmend, nachbildend:
sich s. an die Vorlage halten.

* * *

skla|visch <Adj.> (bildungsspr. abwertend): 1. blind u. unbedingt gehorsam; unterwürfig; willenlos: -er Gehorsam; Da empfing Leas Magd den Herrn mit Demut und -er Emsigkeit (Th. Mann, Joseph 327); jmdm. s. ergeben sein; sich s. unterordnen; er führt s. alle Befehle aus; 2. [unselbstständig u.] ohne eigene Ideen ein Vorbild nachahmend, nachbildend: eine -e Nachahmung; sich s. an die Vorlage halten, nach der Vorlage richten; die vorgegebene Reihenfolge brauchen wir ja nicht s. einzuhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sklavisch — Adj. (Oberstufe) sich jmds. Willen blind unterwerfend, sich blind gehorsam verhaltend Synonyme: hündisch, untertänig, unterwürfig, willenlos, knechtisch (geh.) Beispiele: Sie hat sich sklavisch ihrem Mann untergeordnet und bediente ihn… …   Extremes Deutsch

  • sklavisch — blind gehorsam, willenlos; (geh.): ehrerbietig, ergeben; (abwertend): hündisch, kriecherisch, liebedienerisch, untertänig, unterwürfig; (geh. abwertend): knechtisch; (bildungsspr. abwertend): devot, servil, subaltern; (bildungsspr. veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sklavisch — skla·visch [ sklaːvɪʃ, f ] Adj; pej; 1 so, dass der Betreffende keinen eigenen Willen und Stolz mehr zeigt ≈ unterwürfig <Gehorsam, Unterwerfung; jemandem sklavisch ergeben sein> 2 nur attr od adv; ohne eigene Ideen <eine Nachahmung;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sklavisch — skla|visch 〈 [ vıʃ] Adj.〉 1. wie ein Sklave, unterwürfig, blind gehorchend, willenlos 2. 〈fig.〉 ohne eigene Erfindungsgabe, unselbständig; sklavische Nachahmung; sich sklavisch an eine Anordnung haltend …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • sklavisch — skla|visch: 1. unterwürfig, blind gehorchend, willenlos. 2. [unselbstständig u.] ohne eigene Ideen ein Vorbild nachahmend, nachbildend …   Das große Fremdwörterbuch

  • sklavisch — skla|visch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Götze — Abbild; Abgott; Idol; Götzenbild * * * Göt|ze [ gœts̮ə], der; n, n: a) Darstellung, Abbild einer heidnischen Gottheit: im Tempel verehrten sie ihre Götzen. b) (geh. abwertend) Person oder Sache, die zu jmds. Lebensinhalt wird, von der sich jmd.… …   Universal-Lexikon

  • Epictet — Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος, lateinisch Epictetus; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 125 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Epictetus — Epiktet (griechisch Ἐπίκτητος, lateinisch Epictetus; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 125 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Epiktet — (Epik tet, griechisch Ἐπίκτητος Epíktētos, lateinisch Epic tetus; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 125 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Als Sklave… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”